Oben
  • Drucken
  • schlecht ausreichend durchschnitt gut besonders gut
    Bewertungen
privates Mailing

privates Mailing

16.03.2019

Dürfen private E-Mails über das bürointerne E-Mail Programm verschickt werden?

Grundsätzlich ist der geschäftliche Mail-Account nur zu Geschäftszwecken zu nutzen. Aufschluss über ein Verbot der privaten Nutzung können auch Ihr Arbeitsvertrag, der Tarifvertrag oder Betriebsvereinbarungen geben. Ist dort die private Nutzung des dienstlichen Internetanschlusses und Mail-Accounts untersagt? Wenn dies der Fall ist, riskieren Sie bei Nichtbeachtung Ihren Job, zumindest aber eine Abmahnung.

Ist die private Nutzung verboten, darf der Arbeitgeber bei konkreten Verdachtsmomenten, die Mails des Mitarbeiters inhaltlich prüfen. Ihr Chef darf also sowohl versendete als auch eingegangene E-Mails lesen.

Selbstverständlich gilt anderes, wenn Ihr Chef die private Nutzung ausdrücklich erlaubt. Dann darf er Inhalte nicht prüfen. Angeraten ist auch bei Erlaubnis der privaten Nutzung, diese nur maßvoll auszuüben. Letztlich darf auf keinen Fall Ihre Arbeitsleistung darunter leiden. Ist Ihre Arbeitsleistung beeinträchtigt, kann Ihr Arbeitgeber Sie zumindest abmahnen.

Im Zweifelsfall sprechen Sie Ihren Vorgesetzten an, um zu erfahren, ob die private Nutzung gestattet ist.

 

Permalink

Tags: Arbeitsrecht

Ähnliche Beiträge:

Urlaubsplanung

Urlaub

Urlaubsplanung

16.03.2019

Informieren Sie sich was bei der Urlaubsplanung zu beachten ist.

Kündigungsarten

Kündigung

Kündigungsarten

16.03.2019

Fristlose oder ordentliche Kündigung? Welche verschiedenen Kündigungsarten gibt es tatsächlich?

Leiharbeit

Arbeitsverhältnisse

Leiharbeit

16.03.2019

Das Leiharbeitsverhältnis ist ein besonderes Arbeitsverhältnis. Es ist im Arbeitnehmerüberlassungsgesetz (AÜG) geregelt. Die Besonderheit ist, dass Arbeitgeber (der Verleiher) und Betrieb (der Entleiher) nicht identisch sind. Allein daraus ergeben sich viele Fragen. Erfahren Sie hier mehr.

Kontakt

0800 3746-555
gebührenfrei